Veranstaltungen

...in absteigender Reihenfolge, inklusive archivierter Veranstaltungen.

Kategorien:

JOBMEDI NRW 2023

29.09.2023
Berufliche Orientierung
Integration durch Bildung

Zwei Tage ‐ Eine Branche: Rund 80 Top‐Aussteller – die JOBMEDI NRW hält Einzug in der GRUGAHALLE - Messe Essen. Der Eintritt ist frei!

 

Am 29. und 30. September 2023 startet die JOBMEDI NRW - die Berufsinformationsmesse, die ausschließlich Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen und aus der Pflege ins Rampenlicht stellt.

Es erwartet Euch/erwarten Sie in der GRUGAHALLE Essen rund 80 Aussteller, die den Gesundheitssektor der Region NRW und auch überregional repräsentieren! Dazu zählen zahlreiche Kliniken, Senioreneinrichtungen, Wohlfahrtsverbände, Hochschulen und Pflegefachschulen.

Das Förderprogramm youstartN der Stiftung Bildung – Nachhaltige Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften für die Zukunft fördern.

Die Stiftung Bildung fördert mit dem Programm youstartN junge Menschen mit Unternehmer*innengeist und Engagement für Nachhaltigkeit. Zwischen 500 und 1.000 Euro Booster-Gelder vergibt youstartN für kreative Gründungsideen oder bereits bestehende Schüler*innen-, Azubifirmen und -genossenschaften, die einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Hierbei motivieren wir dazu, den Nachhaltigkeitsbegriff breit zu denken; ob soziale, kulturelle, ökologisch oder ökonomische Dimension – Hauptsache nachhaltig. Alle Anträge, die bis 30.09.2023 eingehen, haben zusätzlich die Chance auf weitere 3.000 € Preisgeld und die Teilnahme an der youstartN-Preisverleihung in Berlin.

Das Programm der spendenfinanzierten Stiftung Bildung wird durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ermöglicht und die aktuelle Förderperiode läuft (unter Vorbehalt) bis 30.10.2023.

SAZUBI - Ausbildungsberatung am Samstag

17.06.2023
Berufliche Orientierung

Persönliche Beratung in der Handwerkskammer Düsseldorf

An einem Samstag pro Quartal veranstaltet die Handwerkskammer Düsseldorf einen großen Beratungstag zum Thema Ausbildung. Ausbildungssuchende, Azubis und Eltern haben die Möglichkeit halbstündige Beratungstermine in der Handwerkskammer zu vereinbaren.