
Quickfinder
Quickfinder 4U
Finden Sie schnell unsere spannendsten Projekte
Bildungsmediathek NRW
Raider heißt jetzt Twix. Aus EDMOND NRW wurde im Sommer 2021 die Bildungsmediathek NRW. Das seit 2005 erfolgreiche Streamingportal fusionierte im Jahr 2021 mit der learn:line zur Bildungsmediathek NRW. Damit kommen zu den digitalen EDMOND Bildungsmedien (jetzt Streaming+ Medien) sowie weitere redaktionell geprüfte externe Unterrichtsmaterialien hinzu. Alle Features aus EDMOND wurden übernommen. LOG-IN oder Registrierung sind möglich unter
https://bildungsmediathek-nrw.de/home?standort=ME
Tipps & Tricks rund um die Bildungsmediathek gibt es auf unserem Padlet
https://padlet.com/mz_kme/BILDUNGSMEDIATHEK_NRW
Jede Menge Antworten auf Fragen rund um die Bildungsmediathek NRW und Tutorials gibt's natürlich hier auf dieser Webseite.
Fachtag MINT
Besuchen Sie unseren Fachtag MINT. Und entdecken Sie neue Ideen, Impulse und Methoden für Ihren Sachunterricht in der Grundschule oder die MINT-Fächer in der Sekundarstufe. Neben einer spannenden Keynote erwarten Sie mehr als 25 Workshops zum Mitmachen und Ausprobieren sowie ein Markt der Möglichkeiten mit 10 Ausstellern.
Die MINT-Macher-Runde
Dreimal im Jahr treffen sich Lehrerinnen und Lehrer der MINT-Fächer in den zdi-Laboren zu Themen wie VR, 3D-Druck oder Micro-Controllern.
Interesse? Dann sind Sie hier genau richtig!.
Klicksi - das Medienheft für Schulen
Mit Klicksi und Klicksi für's iPad steht allen Schulen im Kreis Mettmann ein Arbeitsheft für die Grundbildung im Bereich der Medienkompetenz zur Verfügung.
Mehr Infos
Online-Workshops
Im Rahmen des Formates "Mediencafe goes online" bieten RBB und Medinezentrum Workshops zum Tema digitale Bildung an.
Hier geht es zu den aktuellen Workshopangeboten.
Hier geht es zum Workshop-Archiv mit allen Schulungsmaterialien.
Medienzentrum
Bildung in der digitalen Welt ist ohne ein gut funktionierendes Medienzentrum nicht denkbar.
Link zum Medienzentrum auf der Homepage des Kreises
Pressemeldungen zum Medienzentrum
Im Pressearchiv des Kreises
Medienscouts
Der Kreis Mettmann beteiligt sich seit 2014 am landesweiten Projekt Medienscouts NRW mit seinem erfolgreichen Peer-to-Peer-Konzept zur Präventionsarbeit in Themenfeldern wie Cybermobbing, Cybergrooming, Sexting, Identitätsdiebstahl, Datenschutz und Informationssicherheit.
Mehr erfahren oder mitmachen?