Kontakt

Quickfinder

MEDIENWELTEN

Entdecken Sie kostenlose Streamingmedien für Ihren Unterricht

LEBENSWELTEN

Unterstützen Sie gemeinsam mit uns Ihre Schüler_innen beim Leben in und mit den sozialen Medien

NEUEWELTEN

Entdecken Sie neue Horizonte in unseren Workshops im MedienCafé, online per Videokonferenz und live bei einem Fachtag

PARTNERWELTEN

Erleben Sie unsere Partner im Bildungsnetzwerk des Kreises Mettmann - zum Beispiel beim Fachtag MINT

Q.U.I.Z.N.

Qualifizieren Unterstützen Inspirieren Zusammenmachen Netzwerken

Quickfinder 4U

Finden Sie schnell unsere spannendsten Projekte

Bildungsmediathek NRW

Raider heißt jetzt Twix. Aus EDMOND NRW wurde im Sommer 2021 die Bildungsmediathek NRW. Das seit 2005 erfolgreiche Streamingportal fusionierte im Jahr 2021 mit der learn:line zur Bildungsmediathek NRW. Damit kommen zu den digitalen EDMOND Bildungsmedien (jetzt Streaming+ Medien) sowie weitere redaktionell geprüfte externe Unterrichtsmaterialien hinzu. Alle Features aus EDMOND wurden übernommen. LOG-IN oder Registrierung sind möglich unter
https://bildungsmediathek-nrw.de/home?standort=ME

Tipps & Tricks rund um die Bildungsmediathek gibt es auf unserem Padlet
https://padlet.com/mz_kme/BILDUNGSMEDIATHEK_NRW

Jede Menge Antworten auf Fragen rund um die Bildungsmediathek NRW und Tutorials  gibt's natürlich hier auf dieser Webseite.
 

Fachtag MINT

Besuchen Sie unseren Fachtag MINT. Und entdecken Sie neue Ideen, Impulse und Methoden für Ihren Sachunterricht in der Grundschule oder die MINT-Fächer in der Sekundarstufe. Neben einer spannenden Keynote erwarten Sie mehr als 25 Workshops zum Mitmachen und Ausprobieren sowie ein Markt der Möglichkeiten mit 10 Ausstellern.

Die MINT-Macher-Runde

Dreimal im Jahr treffen sich Lehrerinnen und Lehrer der MINT-Fächer in den zdi-Laboren zu Themen wie VR, 3D-Druck oder Micro-Controllern.
Interesse? Dann sind Sie hier genau richtig!.

Klicksi - das Medienheft für Schulen

Mit Klicksi und Klicksi für's iPad steht allen Schulen im Kreis Mettmann ein Arbeitsheft für die Grundbildung im Bereich der Medienkompetenz zur Verfügung.
Mehr Infos

Online-Workshops

Im Rahmen des Formates "Mediencafe goes online" bieten RBB und Medinezentrum Workshops zum Tema digitale Bildung an.

Hier geht es zu den aktuellen Workshopangeboten.

Hier geht es zum Workshop-Archiv mit allen Schulungsmaterialien.

Medienzentrum

Bildung in der digitalen Welt ist ohne ein gut funktionierendes Medienzentrum nicht denkbar.
Link zum Medienzentrum auf der Homepage des Kreises 

Pressemeldungen zum Medienzentrum
Im Pressearchiv des Kreises

Medienscouts

Der Kreis Mettmann beteiligt sich seit 2014 am landesweiten Projekt Medienscouts NRW mit seinem erfolgreichen Peer-to-Peer-Konzept zur Präventionsarbeit in Themenfeldern wie Cybermobbing, Cybergrooming, Sexting, Identitätsdiebstahl, Datenschutz und Informationssicherheit.
Mehr erfahren oder mitmachen?

Newsübersicht

Teenager mit Kapuzenpulli guckt leidend

Neues Informationsportal: www.kinderschutz.nrw

05.12.2022
BNE
Bildung
Berufliche Orientierung
Integration durch Bildung
Schulische Inklusion
Bildung in der digitalen Welt

Das Land NRW hat ein Informationsportal veröffentlicht, das für mehr Sicherheit im Umgang mit Fällen von Kindeswohlgefährdung sorgen soll. Es ist…

Veranstaltungsübersicht

Fachtag MINT am 16. März 2024

16.03.2024
09:00 Uhr
Berufliche Orientierung
Bildung in der digitalen Welt

Für Samstag, den 16. März 2024 planen Medienzentrum, Regionales Bildungsbüro, Berufskolleg Hilden sowie die Medienberater gemeinsam mit vielen…

Frau mit Kamera in der Hand

SchulKinoWochen NRW 2024

25.01.2024
00:00 Uhr
Bildung
Schulische Inklusion
Bildung in der digitalen Welt

Die nächsten SchulKinoWochen finden vom 25.01. - 07.02.2024 statt und geben Schulklassen in ganz NRW die Möglichkeit, sich gemeinsam besonders…

Kontaktformular

Bitte geben Sie hier die E-Mail Adresse ein, an die der Newsletter gesendet werden soll.
Erlaubt sind nur Dateien im PDF-Format.
* Pflichtfelder