Veranstaltungen

...in absteigender Reihenfolge, inklusive archivierter Veranstaltungen.

Kategorien:

Azubi-Speed-Datings der IHK in der ersten Jahreshälfte 2023

22.03.2023
Bildung
Berufliche Orientierung

Als Bewerber/-in ist keine Anmeldung zu den Speed-Datings (in Präsenz) erforderlich. Du kannst einfach am jeweiligen Veranstaltungstag kostenlos teilnehmen.

Eine Liste der teilnehmenden Unternehmen steht circa eine Woche vor Veranstaltungsbeginn auf dieser Seite zum Download zur Verfügung. In der Liste kannst du nachsehen, welche Unternehmen mit welchen Ausbildungsplatzangeboten vor Ort sein werden.

Keine Angst vor dem ersten Gespräch! Nutz´ deine Chancen und stelle dich an diesem Tag bei mehreren Ausbildungsunternehmen vor.

www.ihk.de/duesseldorf/ausbildungshelden/artikel/heldenvermittlung-4825984

Termine 2023

Azubi-Speed-Datings in Präsenz:

22.03.2023 -12-16 Uhr - Wo? Stadthalle Ratingen

25.04.2023 - 12-16 Uhr - Wo? Schauplatz Langenfeld

11.05.2023 - 12-16 Uhr - Wo? CCD Stadthalle Düsseldorf

15.06.2023 - 12-16 Uhr - Wo? Stadthalle Hilden

Mit Hilfe der Foto-App auf einem Smartphone werden Pflanzen auf einer Wiese bestimmt

So erfreulich es ist, dass in Zeiten schwindender Artenkenntnis durch digitale Medien mehr und vor allem auch jüngere Menschen Interesse an der Artenbestimmung haben. Es bedarf eines überlegten Einsatzes, um einen didaktischen Mehrwert und damit echten Wissenszuwachs zu erzeugen. Wie dies gelingen kann, ist Inhalt des Online-Seminars.

Die vor kurzem neu ins Leben gerufene Jugendberufsagentur plus möchte mit einer Veranstaltung Jugendliche, die diesen Sommer die Schule verlassen und noch keine Anschlussperspektive haben, unterstützen, um ihre Chancen in einem Bewerbungsverfahren zu erhöhen.

Im Rahmen der Veranstaltung können die Jugendlichen professionelle Bewerbungsfotos von sich erstellen, ihre Bewerbungsmappen sichten lassen sowie an einer Outfit-, Frisuren- und Styling-Beratung teilnehmen. Im Rahmen der Veranstaltung können individuelle Termine bei der Jugendberufsagentur plus vereinbart werden.

Den symbolischen Startschuss der Jugendberufsagentur Plus gibt Bürgermeister Dirk Lukrafka gemeinsam mit dem I. Beigeordneten Gerno Böll sowie Vertreterinnen und Vertretern der Agentur für Arbeit, des Jobcenters und der Stadt Velbert

am Donnerstag, 23. Februar 2023, um 16.45 Uhr,

im städtischen Jugendzentrum Villa B, Höferstraße 37, in Velbert-Mitte.

Mit der Jugendberufsagentur Plus gibt es nun seit einiger Zeit ein gemeinsames Beratungsangebot vom Jobcenter, der Agentur für Arbeit und der Jugendhilfe der Stadt Velbert für junge Menschen bis 25 Jahre. Jeden Donnerstag, außerhalb der Ferien, können Jugendliche und junge Erwachsene sich rund um das Thema „Übergang Schule und Beruf“ im Jugendzentrum Villa B von 14:30 bis 16 Uhr beraten lassen.

Bei Rückfragen steht Ihnen die Abteilungsleiterin 5.3/Jugendarbeit und Jugendförderung, Maike Legut, telefonisch unter 02051/26-2055 sowie die städtische Mitarbeiterin Britta Koch unter der Rufnummer 02051/80097-53 zur Verfügung.

 

Logo des Programms "Schule der Zukunft"

Wie kann die Leitlinie BNE des Schulministeriums prozessbezogen in die Schulentwicklungsarbeit und in die Weiterentwicklung der schulinternen Kernlehrpläne integriert werden und wie kann die Leitlinie BNE mit dem angemeldeten Projekt für das Landesprogramm "Schule der Zukunft" sinnvoll verknüpft werden?

Darstellung einer Textilen Lieferkette als Kreislauf

Besonders für Jugendliche ist Mode Ausdruck von Individualität, Gruppenzugehörigkeit und Lifestyle. Doch die bunten Trends entstehen auf Kosten von Arbeiter:innen und Umwelt in den Produktionsländern. Das BNE-Modul thematisiert, wie wir die Schattenseiten der Industrie und einen bewussten Umgang mit Mode im Unterricht behandeln können, ohne den Schüler:innen den Spaß an der Kleidung zu verderben.