Kontakt

TUTORY | Arbeitsblätter mit dem Baukastensystem erstellen

Arbeitsblätter zum Ausdrucken oder digitalen Teilen

Das Medienzentrum des Kreises Mettmann stellt mit TUTORY den Lehrkräften einen Online-Editor zur Erstellung von anschaulichen Arbeitsblättern zur Verfügung. Mit dem Autorentool TUTORY können Lehrkräfte für ihre Schüler im Handumdrehen anschauliche Arbeitsblätter erstellen. Aus vorgefertigten Bausteinen (wie einfache Aufgabenstellungen, Multiple-Choice-Fragen, Kreuzworträtsel, Zuordnungsaufgaben, QR-Codes, Evaluationstabellen u.v.m) entsteht per Drag&Drop ruckzuck ein Arbeitsblatt, das sie mit eigenen Inhalten füllen können. Fertiges Material kann mit und ohne Lösungen angezeigt, heruntergeladen und ausgedruckt werden. Als Grundlage und Inspiration stehen hunderte Materialien anderer Lehrkräfte bereit.


Wie ist TUTORY verfügbar?
Über die Bildungsmediathek NRW gibt es ein sicheres und bequemes Single-Sign-On (SSO) Anmeldeverfahren. Mit ihrem Bildungsmediathek-Account haben Lehrkräfte im Kreis Mettmann zurzeit Zugriff auf die folgenden (Lern-)Plattformen: EDUMAPS, Matheretter, TUTORY, ONILO, 123Chemie, H5P, LeOn sowie divomath. Alle zu finden in der oberen Navigation auf der Homepage der Bildungsmediathek NRW unter „Tools“, nachdem Sie sich eingeloggt haben.

 

Wo genau findet man nun den TUTORY-Zugang in der Bildungsmediathek NRW?
Melden Sie sich zunächst wie gewohnt in der Bildungsmediathek NRW an. Danach sehen Sie rechts oben unter dem Reiter "TOOLS" den Bereich „Eigene Inhalte“. Diesen Button "Eigene Inhalte" anklicken. Dann taucht schon links im Browser das (leider etwas zu blass dargestellte) Logo von TUTORY auf. Da noch einmal klicken, dann  können Sie in wenigen Sekunden Ihren Tutory-Account-Namen anlegen und einmal die Nutzungsbedingungen aktzeptieren. Kurzanleitung für den erstmaligen TUTORY-Zugang zum Download hier.

Wie gesagt, der Zugang zu Ihrem TUTORY Account läuft immer anonym über Single-Sign-On (SSO) in der Bildungsmediathek NRW. Bei allen weiteren Zugriffen auf  TUTORY landen Sie immer auf dem Logo und von dort auf die Funktion "Arbeitsblatt erstellen". Nur bei der erstmaligen Anmeldung gelangen Sie auf die grüne Willkommens-Seite, auf der Sie einen anonymen Nutzernamen definieren können. Alle weiteren Angaben auf dieser Seite sind freiwillig. Nutzen Sie das anschließend angezeigte Einführungsvideo, um sich in zwei Minuten mit der Funktionsweise von tutory vertraut zu machen. Oder schauen Sie sich bereits vorher die hier weiter unten bereits verlinkten Video-TUTORIALS an.


Wie werden meine Dokumente in tutory gespeichert?
Tutory ist eine Webanwendung. Mit Ihrem Login in der Bildungsmediathek NRW steht Ihnen TUTORY auf jedem Desktop-PC zur Verfügung. Jedes Arbeitsblatt auf tutory ist eine eigene Webseite, die sich während des Arbeitens automatisch auf dem Server von tutory (in Deutschland) abspeichert. Das fertige Dokument laden Sie sich als PDF herunter und legen es in Ihrer Ordnerstruktur ab. Änderungen am Dokument nehmen Sie wiederum in tutory vor. Ein Export in MS Word wird aus technischen und Darstellungsgründen nicht angeboten.


Was hat es mit dem Thema Open Educational Resources (OER) und den offenen Lizenzen auf sich?
Open Educational Resources sind offen lizenzierte und stets kostenlose Lehr- und Lernmaterialien. Das bedeutet: Unterrichtsmaterial, das Sie auf tutory finden, dürfen Sie nach eigenen Ansprüchen und Bedarfen verwenden und weiterentwickeln. Sogenannte Creative Commons Lizenzen, welche an jedem einzelnen Inhalt zu finden sind, räumen Ihnen die entsprechenden Nutzungsrechte dafür ein. Wenn Sie möchten, können Sie selbst erstellte Arbeitsblätter auch für Kollegen freigeben. Das können Sie für jedes Arbeitsblatt einzeln entscheiden.

Jetzt in EDUMAPS verfügbar: Der neue Tutory-Importer
https://nrw.edumaps.de/63/1/a7x3t980j3

Workshoptermine zur Erstellung von Arbeitsblättern mit TUTORY

Termine 2025 | TUTORY– Lehrkräfte-Workshop für Neugierige & Einsteiger

Anleitung zur praktischen Arbeit mit dem ONLINE-EDITOR von tutory.de
zur Erstellung von Arbeitsblättern in der Bildungsmediathek NRW
Kurzanmeldelink: werden noch bekannt gegeben

Wie TUTORY Ihnen hilft Arbeitsblätter einfach online zu erstellen

Was können Sie erwarten?

Schnell und einfach
Per Bausteinkasten rasch zum Ziel. Platzieren Sie gewünschte Bausteine auf dem Blatt, füllen Sie diese mit eigenen Ideen und Aufgaben – fertig!

Dutzende Bausteine
Von Sprache bis Naturwissenschaften, tutory hat die passenden Bausteine für Sie! Inklusive Klassikern wie Wortsuchrätsel, Sortieraufgabe, Lückentext, QR-Codes, Tabellen, Zugriff auf Abermillionen kostenloser Bilder und vielem mehr.

Übersichtlich und einheitlich
Ihre Aufgaben nummerieren sich automatisch. Ein magnetisches Raster hilft, auch komplexe Layouts rasch zu arrangieren. Sie wollen den Schwierigkeitsgrad anzeigen oder eine Kopfrechenaufgabe als solche kennzeichnen? Möglich in nur zwei Klicks!

Klausuren und Tests
Haben Sie sich bei der der Punkteverteilung einer Klausur auch schon einmal verzählt? Tutory nimmt Ihnen die mühsame Berechnung ab und und zählt die durch Sie vergebenen automatisch Punkte zusammen – inklusive individuellem Notenspiegel!

Integrierte Lösungsblätter
Egal ob es sich um Lücken, Lösungsbilder, Zuordnungen oder textliche Erwartungshorizonte handelt: Lösungen werden direkt im Arbeitsblatt hinterlegt und können anschließend in einem separaten Dokument als Lösungsblatt exportiert werden.

Analog und digital in einem
Ihre Lernenden verbringen Quarantäne-bedingt zwei Wochen zu Hause? Stellen Sie Ihr Lernmaterial einfach digital bereit! Ohne weitere Anpassungen am Dokument, mit optionaler Selbstkontrolle und dabei absolut datenschutzkonform!

Eigene Arbeitshefte mit wenigen Klicks
Sie haben schon einige Dokumente erstellt und möchten diese zusammenbringen? Fügen Sie Arbeitsblätter im Handumdrehen zu einem Arbeitsheft zusammen und exportieren dieses – inklusive Inhaltsverzeichnis und durchnummerierter Seiten.

Kollaborieren mit Kollegen
Es gibt mehrere Tausend lizenzierte Lehr - und Lernmaterialien (als OER). Sie stehen Ihnen kostenlos und zur freien Anpassung zur Verfügung. Suchen, private Kopie erstellen und nach eigenem Ermessen anpassen! Und Sie können sich natürlich revanchieren: Geben und Nehmen Sie. Freiwillig.

Kurzes Erklärvideo

Mehr über den Einsatz von TUTORY im Unterricht erfahren Sie hier:

Wie Tutory Ihnen hilft, in kürzester Zeit spannende, professionelle und gut aussehende Arbeitsblätter für Ihre Schüler zu erstellen | Dauer: Unter 2 Minuten

Kurz & Knapp: Willkommen bei TUTORY

Wie man Unterrichtsmaterial online erstellt

Keine Zeit?   Alle wichtigen Funktionen in einem kurzen, schnellen Überblick in unter 5 Minuten

 

 

Sie wollen gleich mit TUTORY loslegen?

Kein Problem :-)   

Loggen Sie sich in Ihren kostenlosen Bildungsmediathek NRW Account ein.
Falls Sie noch keinen haben sollten, können Sie auf derselben Seite einen beantragen.
Sobald Sie eingeloggt sind, finden Sie unter Ihrem Account "Eigene Materialien".
Dort können Sie nun ihr erstes Arbeitsblatt generieren und gestalten.

Für den schnellen Start mit TUTORY gibt ein MINIHANDBUCH.
Sie können es hier runterladen.

Außerdem gibt es bei Fragen unterwegs eine ausführliche, übersichtliche
FAQ-Seite von TUTORY

Und weiter unten auf dieser Seite des Bildungsportal haben wir einige hilfreiche Video-Tutorials verlinkt.

TUTORY-Webinar

Einführung in tutory

Dieses Webinar ist eine Aufzeichung aus 2023 und führt Sie durch die wichtigsten Funktionen von tutory.de | Dauer: ca. 1 Stunde

0:28 tutory Übersicht & Kataloge 1:48 Öffentliche und private Kataloge auf tutory 4:10 Sammlungen 5:18 Katalog "Vorlagen & Leitfäden" 6:59 Katalog "45min Sternstunden" 9:26 Neues Arbeitsblatt erstellen 11:15 Bausteine im Editor bearbeiten 15:56 Bearbeitung am Beispiel Lückentext 21:41 Weitere Bausteine kurz vorgestellt (Wörter zuordnen, Hinweis, Multiple Choice, QR-Code, Auswahltabelle, Tabelle) 23:56 Medien einfügen (Bilder, Comicfiguren, Videos) 29:24 Tests und Klausuren 31:50 Linien und Kästchen 33:48 Linien und Pfeile 34:31 Sätze ordnen & Wortsuchrätsel 35:35 Mathe-Bausteine (Rechenaufgabe, Aufgabenstellung, Mathematische Zeichnung) 42:36 Digitales Arbeitsblatt 52:47 Baustein Ebenen & Sichtbarkeit 55:42 Stichwort- & Filtersuche 55:52 Berufsschule: Ausbildungsberufe 57:12 Layouteinstellungen

TUTORY-Webinar

Einführung Chat GPT (4.0) und TUTORY

Hier erfahren Sie in einer knappen Stunde, wie Sie Chat GPT für die Erstellung von TUTORY Arbeitsblättern verwenden können.

TUTORY-Webinar

Exkurs: Einführung in die Bild-KI Midjourney

Sie erfahren anhand der Erstellung eines Arbeitsblattes in TUTORY, wie das Arbeiten mit Midjourney in unterrichtlichen Dingen funktioniert. Dauer ca. 1 Stunde

0:00 Begrüßung 2:26 Einführungsdokument 3:36 Account erstellen bei Discord/Midjourney 8:53 Verhältnis Midjourney und Discord 12:39 Allgemeines Funktionsweise und Verhaltensweise 16:25 Einführung Prompting 18:56 Erstes Promptergebnis und Nachbesserung mit Wortgewichtung 25:34 Parameter 34:22 Aktionsmöglichkeiten an Ergebnissen (Upscaling und Versionierung) 37:04 Ergebnisse wiederfinden via Posteingang 36:17 Anpassung von Arbeiten Dritter 38:52 Lange vs. kurze Prompts 39:46 Midjourney.com Account und Funktionen 44:45 Zusammenfassung 1 47:13 Prompten für Unterrichtsmaterial, weitere Parameter 54:00 Mitjourney Doku 55:40 Weiteres Prompten 1:00:52 Nutzung auf tutory 1:02:05 Erläuterungen zum Urheberrecht 1:07:38 Zusammenfassung und Verabschiedung

Weiterführende Informationen können Sie hier anschauen und downloaden.

 

Wissenssnack

Tests & Klausuren mit TUTORY erstellen

Erfahren Sie in unter 3 Minuten, wie Sie in TUTORY Punkte für Ihre Aufgaben vergeben und wie Sie diese mit dem Baustein Gesamtpunktzahl automatisch addieren. Außerdem können Sie die Punkteverteilung im Notenspiegel festlegen. Bei Bedarf können Sie auch direkt Platz für eine Benotung schaffen.

TUTORY kennenlernen: Peer-to-Peer

Im Youtube-Kanal von Lehrerzeit erfahren Sie von einem erfahrenen Anwender in unter 20 Minuten, wie man die wichtigsten Bausteine von TUTORY erfolgreich in eigenen Arbeitsblättern einsetzt.

Arbeitsblätter zu erstellen ist zeitaufwändig und wirkt oft bei weitem nicht zu professionell, wie man es sich wünschen würde. Es gibt zwar Software, diese ist jedoch teilweise entweder Designtools zuzuordnen oder beschränkt sich in der Anwendung zu sehr auf die Grundschule. Mit Tutory möchte LZ Ihnen ein ONLINE-TOOL vorstellen, welches es ermöglicht übersichtliche und anschauliche Arbeitsblätter viel schöner und schneller zu gestalten.

TUTORY-Webinar | Mathevertiefung - Bausteine & Formeln

Die Mathevertiefung ist für alle (Mathe- und Chemie)Lehrkräfte gedacht, die schon ein paar eigene Arbeitsblätter mit TUTORY erstellt haben und nun etwas tiefer einsteigen wollen.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von LaTeX mathematische Formeln im ONLINE-EDITOR TUTORY einfügen und wie Sie auf die einzelnen mathematischen Bausteine zugreifen können. | Dauer: unter 1 Stunde

0:00 Einführung: Übersicht & Kataloge 2:57 Schnellstart: neues Arbeitsblatt anlegen 5:24 eduMark Formatierung 8:35 Vorlagen und Leitfäden 11:20 Bausteine mit LaTex kombinieren 13:16 Baustein: Formel 15:47 Baustein: Rechenaufgabe 23:21 Vorlage: Rechenaufgabe 34:22 Baustein: Mathematische Zeichnung 41:00 Vorlage: Mathematische Zeichnung 43:40 Bausteine: Funktion & Wertetabelle 45:25 Baustein: Mathe Textaufgabe 49:09 Vorlage: Mathe Textaufgabe 49:59 Baustein: Baumdiagramm 56:16: Baustein: Quellcode 56:50 Baustein: Bild