Fachtag MINT am 16. März 2024

16.03.2024
09:00 Uhr
Berufliche Orientierung
Bildung in der digitalen Welt

Für Samstag, den 16. März 2024 planen Medienzentrum, Regionales Bildungsbüro, Berufskolleg Hilden sowie die Medienberater gemeinsam mit vielen Expertinnen, Fachmoderatoren und Pädagoginnen den dritten „Fachtag MINT im Kreis Mettmann“.

Das Medienzentrum im Kreis Mettmann veranstaltet am 16. März 2024 den dritten Fachtag MINT als Schnupper-, Ideen-, Motivations-, Mitmach- und Qualifizierungstag für Lehrkräfte in den MINT-Fächern. Nach 2019 und 2022 erwarten wir auch in 2024 rund 150 Lehrkräfte, die Anregungen und möglichst konkrete Unterrichtsideen suchen. Neben vielen Workshops wird es eingangs eine Keynote geben. Anschließend wollen wir in drei Workshop-Schienen gemeinsam mit den Teilnehmer_innen die MINT-Fächer in den Blick nehmen. In rund 30 Workshops wollen wir Ideen, Themen und Tools für den Unterricht in einer digitalen Welt vorstellen. Dabei möchten wir besonders die zdi Schülerlabore und Berufskollegs im Kreis Mettmann bekannt machen

Worum es am Fachtag MINT geht:

  • Mut machen
  • Neugier wecken
  • Unterrichtsideen praktisch erfahrbar machen

Die folgenden Themen/Fächer wollen wir in 2024 besonders in den Fokus nehmen:

Bionik, Robotik, Künstliche Intelligenz, Sensorik in den NaWis, Lorawan sowie Medienkompetenzbildung.

Im April sind wir mit den ersten Vorüberlegungen in die Planung zum Fachtag MINT 2024 eingestiegen. Wichtig ist es uns dabei, Bildungsakteure aus dem Kreis Mettmann und den umliegenden Metropolen/Regionen in die Workshopgeberrunde einzubeziehen. Gleiches gilt  für die Teilnehmer am parallel stattfindenden Markt-der-Möglichkeiten. Vielfalt ist dabei Trumpf – wir setzen dabei auf MINT-Fachlehrer, Medienberater, Vereine, Institutionen, Hochschulen, Junior Unis und Verbände. Alle eint das Interesse an MINT-Themen und ihrem leidenschaftlichen Einsatz für spannenden MINT-Unterricht an allen Schulformen.

Bis Januar 2024 werden wir für Sie ein spannendes Programm aus Workshops, Vorträgen und Ausstelleraktivitäten vorbereiten. Wenn Sie Lust haben, selbst in einem Workshop ein Beispiel aus Ihrer eigenen Unterrichtspraxis vorzustellen, dann schreiben Sie uns bitte eine Mail an medienzentrum@remove-this.kreis-mettmann.de und stellen uns kurz Ihre Workshopidee vor oder rufen Sie uns an unter 02104/99-2058.