Veranstaltungen

...in absteigender Reihenfolge, inklusive archivierter Veranstaltungen.

Kategorien:

Einkaufswagen, der mit verschiedenen Konsumgütern gefüllt ist

Die Schule ist ein wichtiger Ort für junge Menschen. Hier wird zusammen gelernt, diskutiert, gehandelt – und auch gegessen. Eine klimasensible Ernährung schont wertvolle Ressourcen, erhält die Gesundheit und trägt soziale Verantwortung. Wenn sich Schüler:innen heute mit diesen Themen beschäftigen, werden sie morgen bewusste und reflektierte Ernährungs- und Konsumentscheidungen treffen können.

HILDENER AUSBILDUNGS- UND STUDIENBÖRSE 2024

20.04.2024
Berufliche Orientierung
Integration durch Bildung
Schulische Inklusion
Bildung in der digitalen Welt
Plakat Ausbildungsbörse Hilden

Die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse bietet eine Plattform für Aussteller und Schüler,sich im persönlichen Kontakt kennen zu lernen und stellt verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor – wie auf einer Messe. Zahlreiche Aussteller informieren über verschiedene Themen rund um das Thema Ausbildung: Berufswahl, Unternehmenskultur, Bewerbung, Duales Studium, Universitätsstudium, Chancen in den einzelnen Berufsfeldern und vieles mehr.

Die nächste Hildener Ausbildungs- und Studienbörse findet wie folgt statt:

Termin: Samstag, 20. April 2024, 09:00 - 14:00 Uhr

Ort: Ev. Schulzentrum, Gerresheimer Str. 74, Hilden

 

Fachtag MINT am 16. März 2024

16.03.2024
Berufliche Orientierung
Bildung in der digitalen Welt

Für Samstag, den 16. März 2024 planen Medienzentrum, Regionales Bildungsbüro, Berufskolleg Hilden sowie die Medienberater gemeinsam mit vielen Expertinnen, Fachmoderatoren und Pädagoginnen den dritten „Fachtag MINT im Kreis Mettmann“.

Energiefachmesse E-world energy & water vom 20. - 22. Februar 2024 in Essen

22.02.2024
BNE
Berufliche Orientierung
Integration durch Bildung
Schulische Inklusion
Bildung in der digitalen Welt

Bereits seit 2005 stellt die Messe mit dem Karriereforum auf der E-world den ersten Kontakt zwischen SchülerInnen, Studierenden und Ausstellern her. Im kommenden Jahr möchte der Veranstalter den dritten Tag der E-world zu einem umfassenden Career Day ausbauen. Herr Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales wird am 3. Tag der Messe, am 22. Februar 2024, ebenfalls anwesend sein.

Auf allen vier Vortragsbühnen wird sich das Programm auch mit dem Thema Fach- und Nachwuchskräftegewinnung beschäftigen. Die Messe hat mit der BDEW-Plattform „Alles Wasser Volt“ sowie der Initiative „#OHKW Ohne Hände keine Wende“ bereits Partner gewinnen können, die dabei unterstützen, möglichst viele Schülerinnen und Schüler und Studierende einzuladen und ihnen ein spannendes Programm zu bieten.

 

SchulKinoWochen NRW 2024

25.01.2024
Schulische Inklusion
Bildung in der digitalen Welt
Frau mit Kamera in der Hand

Die nächsten SchulKinoWochen finden vom 25.01. - 07.02.2024 statt und geben Schulklassen in ganz NRW die Möglichkeit, sich gemeinsam besonders wertvolle Filme im Kino anzusehen. Zu jedem der angebotenen Filme gibt es Unterrichtsmaterial, mit dem die Klassen den Filmbesuch vor- und nachbereiten können.

 

Es geht um Erfindergeist, Kreativität und vor allem um Teamwork.

Der changes.AWARD ist ein Businessplan-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der EF und der Q1 aus Nordrhein-Westfalen.

Nehmt als Team die Herausforderung an:

Entwickelt eine Produktidee, gründet eine fiktive Firma und schreibt einen Businessplan.

In diesem Jahr suchen wir Eure Ideen, mit denen Ihr das Leben nachhaltig besser, einfacher oder sicherer machen möchtet.

Wer im Finale mit seinem Team die Jury überzeugt, gewinnt den changes.AWARD

und reist mit seinem Gewinnerteam nach Tokio!

 

Was Ihr dafür machen müsst, erfahrt Ihr unter: www.changes-award.de

 

Durchstarter - Bewerbungsaktion im Cube

30.11.2023
Berufliche Orientierung
Integration durch Bildung
Schulische Inklusion

Am 30.11.2023 veranstaltet die Jugendberufshilfe der Stadt Erkrath zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen von füreinander e.V. in Cube in der Brechtstr. 8 in Erkrath eine Bewerbungsaktion.

Es gibt einen Fotografen, der Fotos mit den Interessierten macht. Es wird eine VR Brille dabei sein und es gibt wieder Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen.