Beratung - Unterstützung - Begleitung
Im Kreis Mettmann gibt es einige Anlaufstellen, in denen Jugendliche oder Eltern sich persönlich beraten lassen können. Daneben gibt es aber auch viele Möglichkeiten sich selbst zu informieren.
Schulische Beratung
Lehrkräfte und Fachkräfte der Schulsozialarbeit beraten Schüler/-innen mindetens halbjährlich mit Unterstützung der Berufsberater/-innen. Die Schulen stellen für offene Sprechstunden auch ein Berufsorientierungsbüro (BOB) zur Verfügung. Informationen und Ergebnisse können im Berufswahlpass gesammelt werden. Diese Materialien können bei der Beratung eine Unterstützung sein. Die Beratung findet sowohl in der Sekundarstufe I als auch in der Sekundarstufe II - auch am Berufskolleg - statt.
Berufsberatung der Agentur für Arbeit Mettmann
Du hast Fragen zu Ausbildung oder Studium? Egal ob Du bereits erste Ideen hast, oder Dich einfach einmal mit uns zu Deinen Möglichkeiten austauschen möchtest, wir sind für Dich da!
Du kannst uns anrufen (0800 4 5555 00) oder eine E-Mail an Mettmann.BB@ schreiben. arbeitsagentur.de
Wenn Du Dich vorab bereits informieren möchtest, schau einfach auf unserer Homepage vorbei:
Unterstützung durch ehrenamtliche Ausbildungspaten
Du wünschst dir einen Ansprechpartner, der dich während deiner Berufsorientierung und deiner Ausbildungsplatzsuche begleitet? Dann melde dich bei den Ausbildungspaten Kreis Mettmann. Zusammen findet ihr heraus, welche Ausbildung für dich die richtige ist. Du wirst sowohl bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche als auch beim Bewerbungen Schreiben unterstützt und auf Vorstellungsgespräche vorbereitet.
Schulbetreuung durch die Agentur für Arbeit Mettmann
Übersicht der Ansprechpersonen
Beratung von Jugendlichen und Eltern durch die Kammern
Angebote der IHK
Die Industrie- und Handelskammer bietet Jugendlichen, die eine duale Ausbildung beginnen wollen, viele Unterstützungsmöglichkeiten. Von Messen und Veranstaltungen bis zur gemeinsamen Ausbildungsplatzsuche. Hier finden sich Wege zum Ausbildungsplatz. Sie informiert Eltern auf der Website Azubieltern außerdem darüber, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können.
Angebote der HWK
Auch die Handwerkskammer Düsseldorf bietet eine Ausbildungsberatung zu ihren Berufen an. Wer gerne Unterstützung bei der Vermittlung eines Ausbildungsplatzes hätte, kann direkt auf der Homepage einen Termin reservieren. Für Eltern gibt es ebenfalls viele Informationen. Außerdem erfahren Interessierte, wie eine Karriere im Handwerk aussehen kann.
Jugendberufsagenturen & Jugendberufshilfen in den kreisangehörigen Städten
Erkrath
Jugendberufshilfe der Stadt Erkrath
Klinkerweg 7-9
40699 Erkrath
Zuständig für alle jungen Menschen aus Erkrath im Alter von 16 bis 27 Jahren.
Weitere Informationen zu Angeboten & Ansprechpersonen unter:
Die Jugendberufshilfe kooperiert bereits seit Jahren mit den weiterführenden Schulen (der Hauptschule + beiden Realschulen, mit Gymnasien nach Bedarf) in Erkrath und ist ein fester Bestandteil der Berufsorientierung im Rahmen von KAoA.
Jugendmigrationsdienst Velbert (IB)
Der Jugendmigrationsdienst Velbert steht allen jungen Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren, auch aus Erkrath, zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Angeboten & Ansprechpersonen unter:
Haan
Jugendberufsagentur Haan
Jugendhaus Haan
Alleestr. 6
42781 Haan
Telefon: 02129 - 911478
E-Mail: jugendberufsagentur@ stadt-haan.de
Heiligenhaus
Jugendberufsagentur Heiligenhaus
Spielhaus Oberilp
Hunsrückstr. 25
42579 Heiligenhaus
Ansprechperson: Herr Kaminski
Telefon: 02056 - 13 298
E-Mail: t.kaminski@ heiligenhaus.de
Die Jugendberufsagentur Heiligenhaus berät und begleitet auf dem Weg in Ausbildung oder Arbeit. Hier arbeiten die Agentur für Arbeit Mettmann, das Jobcenter ME-aktiv und das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus zusammen.
Hilden
Jugendberufsagentur Hilden
im Area 51
Furtwänglerstr. 2B
40724 Hilden
Telefon: 02103 908 96 15
Mail: jugendberufsagentur@ hilden.de
ZAG (Projekt "Zukunft aktiv gestalten")
Für alle jungen Menschen zwischen 14 und 25 Jahren, die in Hilden wohnen, bieten die Jugendberatungsstelle "JUECK" und Bildung³ gGmbH kostenfreie und vertrauliche Beratung sowie Unterstützung z.B. bei Behördengängen an.
Langenfeld
Die AJA (aufsuchende Jugendarbeit) Langenfeld
Fahlerweg 19
40764 Langenfeld
Die AJA unterstützt ebenfalls beim Übergang von der Schule in den Beruf. Sie berät Jugendliche bei der Berufswahl, unterstützt bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und hilft bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests.
Weitere Informationen zu Angeboten und Ansprechpersonen unter:
Zusätzliche Unterstützung bietet das Projekt "BreakUp" der TERTIA Berufsförderung GmbH und Co. KG.
Mettmann
Jugendberufshilfe Mettmann
Bismarckstraße 39
40822 Mettmann
Die Jugendberufshilfe in Trägerschaft von Caritas und Diakonie unterstützt und berät junge Menschen bis 25 Jahre aus Mettmann bei allen Fragen zu den Themen Ausbildung und Beruf. Auch Jugendliche und junge Erwachsene, die bereits eine Ausbildung begonnen haben, finden hier Ansprechpersonen bei Problemen und Herausforderungen rund um ihren weiteren Berufsweg.
Weitere Informationen zu Angeboten und Ansprechpersonen unter:
Monheim am Rhein
Jugendberufsagentur Monheim am Rhein
Haus der Chancen
Friedenauer Straße 17c, Raum E.14
40789 Monheim
Die Jugendberufsagentur gibt Jugendlichen mit Wohnsitz in Monheim am Rhein im Alter von 15 bis 24 Jahren schnelle Orientierung und weiterführende Hilfen im Übergang Schule - Beruf. Für eine bestmögliche Beratung arbeiten Jugendhilfe, Agentur für Arbeit und Jobcenter zusammen.
Weitere Informationen zu Angeboten und Ansprechpersonen unter:
Ratingen
Jugendberufsagentur Ratingen
Angerstr. 11
40878 Ratingen
Die Jugendberufsagentur in Ratingen ist Anlaufstelle für alle ratsuchenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahre im Übergang von der Schule in den Beruf.
Weitere Informationen zu Angeboten und Ansprechpersonen unter:
Ein breites Spektrum an Hilfsangeboten bietet außerdem das Projekt "JUGEND STÄRKEN - Brücken in die Eigenständigkeit" der Diakonie. Junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen finden hier Ansprechpersonen, die sie unterstützen, wenn z.B. nach der Schule noch kein Anschluss gefunden wurde.
Weitere Informationen zu Angeboten und Ansprechpersonen unter:
Velbert
Jugendberufsagentur Plus Velbert
Villa B
Höferstraße 37
42551 Velbert
Telefon: 02051 - 8009753
E-Mail: jugendberufsagentur@ velbert.de
Weitere Informationen zu Angeboten und Ansprechpersonen unter:
Wülfrath
Jugendberufshilfe Wülfrath
Kinder- und Jugendhaus
Schulstraße 5
42489 Wülfrath
Die Jugendberufshilfe Wülfrath bietet jungen Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren Beratung und Hilfestellung im Übergang Schule - Beruf.
Weitere Informationen zu Angeboten und Ansprechpersonen unter:
Weitere Info-Materialien
Infos für Jugendliche und Eltern
Einstieg - Deine Zukunft. Dein Ding
Neben Informationen zu den Themen Ausbildung, Studium oder Gap Year gibt es hier auch wertvolle Tipps, die über das Berufliche hinausgehen wie z.B. Alltagsstrukturen, Finanzen, Wohnen und Versicherungen.
Einstieg - Berufe finden - Deine Zukunft. Dein Ding.
Ich mach's
In der Sendung "Ich mach's" werden Berufe in 15 Minuten ausführlich vorgestellt. Hier kommen Auszubildende und Beschäftigte zu Wort und die wichtigsten Fakten zur Ausbildung werden dargestellt.
Bundesagentur für Arbeit
Unter den folgenden Links bietet die Bundesagentur für Arbeit verschiedene Möglichkeiten, sich rund um die Themen Berufsorientierung, Ausbildungssuche und Studienwahl zu informieren.
Ausbildung und Studium | Agentur für Arbeit Mettmann
planet-beruf.de - Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
BaföG
Für Schülerinnen und Schüler kann unter bestimmten Voraussetzungen Ausbildungsförderung gewährt werden. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, erfahren Sie hier:
BAföG für Schülerinnen und Schüler / Kreisverwaltung Mettmann
Infos für Berater/-innen
Arbeitshilfe - Neuzugewanderte im Übergang Schule-Beruf
Insbesondere für die Beratung von Neuzugewanderten stellt das Regionale Bildungsbüro eine regelmäßig aktualisierte Arbeitshilfe zur Verfügung.
Servicestelle Jugendberufsagenturen
Die Servicestelle Jugendberufsagenturen richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Jugendberufsagenturen und anders benannten Kooperationsbündnissen und stellt ein Unterstützungsangebot für die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit am Übergang Schule – Beruf zur Verfügung.