
Medienzentrum Kreis Mettmann
Die Aufgaben des Medienzentrums

Medienbildung für das Lernen in der Digitalen Welt
Mit dem Medienzentrum erfüllt der Kreis Mettmann Schulträgeraufgaben nach dem NRW Schulgesetz.
Schwerpunkte liegen in der Beratung von Lehrkräften bei der Auswahl von Medien sowie der Bereitstellung der notwendigen technischen Infrastruktur, um den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit Medien zu ermöglichen. In öffentlicher Trägerschaft finden Lehrkräfte aller Schulformen hier ein breites und offenes Medienangebot, das die aktive Arbeit mit Bildungsmedien im Unterricht stärken soll. Neben der Medienbereitstellung gibt es mittlerweile vielfältige Angebote in der Lehrerqualifizierung, Workshops in MedienCafé und Digital Learnlab und die regelmäßig stattfindenden Medienscouts Basisqualifizierungen.
Das Medienzentrum ist hervorgegangen aus den ehemaligen Bildstellen im Kreis Mettmann.

Zentren für digitale Bildung
Die Kommunalen Medienzentren In NRW unterstützen Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen bei der Vermittlung von Medienkompetenz, versorgen sie mit digitalen Bildungsmedien und beraten sie zu innovativer digitaler Ausstattung.
Eine Broschüre der beiden Landesmedienzentren vermittelt, wie Auftrag und Profil der Kommunalen Medienzentren in Nordrhein-Westfalen aussehen, welche Entwicklungspotenziale sie für die Bildung in der digitalen Welt haben, mit welchen Zielgruppen und Kooperationspartnern sie arbeiten und welche Angebote sie machen.