Kontakt

News-Archiv

Berufliche Orientierung

Newsletter

News

Kategorien:

Schulwettbewerb "DIGIGREEN - Coding fürs Klima!" bis zum 25. August 2023

25.08.2023
BNE
Bildung
Berufliche Orientierung
Integration durch Bildung
Schulische Inklusion
Bildung in der digitalen Welt

Ab sofort können sich alle Schulklassen der Jahrgangsstufen 5-13 aller Schulformen bis zum 25. August 2023 für das kommende Schuljahr bewerben.

Die NRW.BANK fördert die 10 besten Unterrichts-Projektideen mit 700 Euro. Bei einer Abschlussveranstaltung im März 2024 haben die 10 Finalisten zudem die Möglichkeit, zu den 3 Gewinnerteams zu gehören und weitere 1.000 Euro Förderung zu erhalten.

Finde Deinen Weg - Lehrstellen

Vom 18. April bis zum 13. Mai tourt der Beratungsbus der Agentur für Arbeit durch Düsseldorf, den Kreis Mettmann und das Bergische Städtedreieck. Jugendliche, Eltern und Berufstätige erhalten am Beratungsbus hilfreiche Tipps rund um Ausbildung, Studium, Praktikum, Gap-Year, Umschulung, Neuorientierung und Weiterbildung. Am 18. April startet die Tour in Düsseldorf am Wochenmarkt in Eller und endet am Düsseldorfer Japan-Tag an der Schadowstraße.

 

Passgenaue Besetzung von Ausbildungsplätzen

24.03.2023
Bildung
Berufliche Orientierung
Integration durch Bildung
Schulische Inklusion

Unterstützung bei der Suche nach Azubis sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften

Kleine und mittlere Unternehmen haben oft nicht die Ressourcen, um eine erfolgversprechende Besetzung von Ausbildungsstellen vorzunehmen. Zudem stehen sie in Konkurrenz zu großen Unternehmen. Leistungsstarke Auszubildende als Nachwuchs für den eigenen Handwerksbetrieb zu finden wird daher oftmals zur Herausforderung. Mit dem Projekt "Passgenaue Besetzung" unterstützen wir Betriebe bei der Suche nach geeigneten Bewerbern und junge Fachkräfte bei der Berufsorientierung. Unser Beratungsangebot ist kostenlos.

Ein weiteres Anliegen ist es, eine Willkommenskultur für jugendliche Auszubildende und junge Fachkräfte aus dem Ausland herzustellen und die Betriebe bei deren Integration zu unterstützen.

Azubi-Speed-Datings der IHK Düsseldorf

22.03.2023
Bildung
Berufliche Orientierung

Bei den Azubi-Speed-Datings stellen sich Jugendliche in zehn Minuten bei einem Unternehmen ihrer Wahl vor und präsentieren ihre Stärken. Der persönliche Eindruck zählt mehr als Noten und Abschlüsse. So überzeugen sie den Ausbilder oder Personaler beim Azubi-Speed-Dating von ihrer Eignung.

Wenn es gut läuft, kommt es zum „Recall“ und der Jugendliche wird zu einem Bewerbungsgespräch oder Test ins Unternehmen eingeladen und unterschreibt im besten Fall nur wenige Tage oder Wochen nach dem Azubi-Speed-Dating einen Ausbildungsvertrag.